Lipsum AI
Lorem Ipsum mit KI-Generator
Der Standard-Lorem-Ipsum-Text
Der Standard-Lorem-Ipsum-Text, der seit dem 16. Jahrhundert verwendet wird:
"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum."
Abschnitt 1.10.32 von "de Finibus Bonorum et Malorum"
Geschrieben von Cicero im Jahr 45 v. Chr.:
"Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur?"
Übersetzung von H. Rackham aus dem Jahr 1914
"Aber ich muss Ihnen erklären, wie diese ganze irrige Vorstellung, Vergnügen zu verurteilen und Schmerz zu preisen, entstanden ist, und ich werde Ihnen eine vollständige Darstellung des Systems geben und die tatsächlichen Lehren des großen Erforschers der Wahrheit, des Baumeisters des menschlichen Glücks, darlegen. Niemand weist das Vergnügen selbst zurück, mag es nicht oder vermeidet es, weil es Vergnügen ist, sondern weil diejenigen, die nicht wissen, wie man Vergnügen rational verfolgt, auf Folgen stoßen, die äußerst schmerzhaft sind. Auch gibt es niemanden, der Schmerz an sich liebt, verfolgt oder zu erlangen wünscht, weil er Schmerz ist, sondern weil gelegentlich Umstände eintreten, in denen Mühe und Schmerz ihm ein großes Vergnügen verschaffen können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen: Wer von uns betreibt jemals anstrengende körperliche Übungen, außer um einen Vorteil daraus zu ziehen? Aber wer hat das Recht, einen Mann zu bemängeln, der es vorzieht, ein Vergnügen zu genießen, das keine lästigen Folgen hat, oder einen Schmerz zu vermeiden, der kein daraus resultierendes Vergnügen erzeugt?"
Abschnitt 1.10.33 von "de Finibus Bonorum et Malorum"
Geschrieben von Cicero im Jahr 45 v. Chr.:
"At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum et dolorum fuga. Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus. Temporibus autem quibusdam et aut officiis debitis aut rerum necessitatibus saepe eveniet ut et voluptates repudiandae sint et molestiae non recusandae. Itaque earum rerum hic tenetur a sapiente delectus, ut aut reiciendis voluptatibus maiores alias consequatur aut perferendis doloribus asperiores repellat."
Übersetzung von H. Rackham aus dem Jahr 1914
"Andererseits verurteilen und verabscheuen wir mit gerechter Empörung Männer, die von den Reizen des Vergnügens des Augenblicks so betört und demoralisiert, so von Begierde verblendet sind, dass sie den Schmerz und die Mühe, die zwangsläufig folgen werden, nicht vorhersehen können; und die gleiche Schuld trifft diejenigen, die ihre Pflicht aus Willensschwäche versäumen, was dasselbe ist wie das Zurückweichen vor Mühe und Schmerz. Diese Fälle sind vollkommen einfach und leicht zu unterscheiden. In einer freien Stunde, in der unsere Wahlfreiheit uneingeschränkt ist und nichts uns daran hindert, das zu tun, was uns am besten gefällt, ist jedes Vergnügen willkommen und jeder Schmerz zu vermeiden. Unter bestimmten Umständen und aufgrund von Pflichten oder geschäftlichen Verpflichtungen kommt es jedoch häufig vor, dass Vergnügungen zurückgewiesen und Ärgernisse in Kauf genommen werden müssen. Der weise Mann hält sich daher in diesen Dingen immer an diesen Grundsatz der Auswahl: Er verwirft Vergnügungen, um sich andere größere Vergnügungen zu sichern, oder er erträgt Schmerzen, um schlimmere Schmerzen zu vermeiden.""