Lipsum AI

Lorem Ipsum mit KI-Generator

Lipsum AI - Lorem Ipsum With AI Generator | Product Hunt
Was ist Lorem Ipsum?
Lorem Ipsum ist ein Platzhaltertext, der häufig in der Druck- und Satzindustrie verwendet wird. Er dient seit dem 16. Jahrhundert als Standard-Blindtext und stammt von einem unbekannten Drucker, der eine Sammlung von Schriften mischte, um ein Musterbuch zu erstellen. Im Laufe der Jahrhunderte hat er nicht nur überlebt, sondern sich auch an den elektronischen Satz angepasst und seine ursprüngliche Form beibehalten. In den 1960er Jahren erlangte er mit der Einführung von Letraset-Bögen mit Lorem Ipsum-Auszügen an Popularität, und in jüngerer Zeit wurde er in Desktop-Publishing-Anwendungen wie Aldus PageMaker aufgenommen, die ebenfalls verschiedene Versionen von Lorem Ipsum enthalten.
Warum verwenden wir es?
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Leser oft durch den lesbaren Inhalt einer Seite abgelenkt werden, wenn sie das Layout betrachten. Der Zweck der Verwendung von Lorem Ipsum besteht darin, dass es eine einigermaßen normale Verteilung von Buchstaben bietet, im Gegensatz zu dem sich wiederholenden 'Inhalt hier, Inhalt hier', wodurch es eher wie lesbares Englisch erscheint. Viele Desktop-Publishing-Tools und Web-Editoren verwenden Lorem Ipsum mittlerweile als Standard-Platzhaltertext, und die Suche nach 'lorem ipsum' zeigt zahlreiche Websites, die sich noch im frühen Entwicklungsstadium befinden. Im Laufe der Jahre sind verschiedene Versionen von Lorem Ipsum entstanden, manchmal versehentlich und manchmal absichtlich (oft mit zusätzlichem Humor).
Woher kommt es?
Trotz weitverbreiteter Missverständnisse ist Lorem Ipsum nicht nur zufälliger Text. Er hat seinen Ursprung in der klassischen lateinischen Literatur aus dem Jahr 45 v. Chr., was ihn über 2000 Jahre alt macht. Richard McClintock, ein Lateinprofessor am Hampden-Sydney College in Virginia, untersuchte das obskure lateinische Wort "consectetur", das in einer Lorem Ipsum-Passage gefunden wurde. Durch die Untersuchung seines Vorkommens in klassischen Texten identifizierte er seine endgültige Quelle. Lorem Ipsum leitet sich von den Abschnitten 1.10.32 und 1.10.33 von Ciceros "de Finibus Bonorum et Malorum" (Über die Grenzen von Gut und Böse) ab, die 45 v. Chr. verfasst wurden. Dieses Werk behandelt die Ethiktheorie und war während der Renaissance sehr beliebt. Die Eröffnungszeile von Lorem Ipsum, "Lorem ipsum dolor sit amet..", stammt aus Abschnitt 1.10.32. Für Interessierte wird der Standardabschnitt von Lorem Ipsum, der seit dem 16. Jahrhundert verwendet wird, unten bereitgestellt. Die Abschnitte 1.10.32 und 1.10.33 aus Ciceros "de Finibus Bonorum et Malorum" sind ebenfalls in ihrer ursprünglichen Form zusammen mit englischen Übersetzungen aus H. Rackhams Ausgabe von 1914 enthalten.
Wo kann ich es bekommen?
Es gibt zahlreiche Variationen von Lorem Ipsum-Passagen, aber die meisten wurden in irgendeiner Weise verändert, oft durch zusätzlichen Humor oder zufällige Wörter, die unplausibel erscheinen mögen. Wenn Sie planen, eine Lorem Ipsum-Passage zu verwenden, ist es wichtig sicherzustellen, dass sich keine peinlichen Phrasen im Text verbergen. Viele Lorem Ipsum-Generatoren online neigen dazu, vordefinierte Segmente nach Bedarf zu wiederholen, was dies zum ersten authentischen Generator im Web macht. Er verwendet ein Wörterbuch mit über 200 lateinischen Wörtern, gepaart mit einigen Standardsatzstrukturen, um ein vernünftig aussehendes Lorem Ipsum zu erzeugen. Dadurch ist der generierte Text immer frei von Wiederholungen, unnötigem Humor oder nicht standardmäßigen Wörtern.

Der Standard-Lorem-Ipsum-Text

Der Standard-Lorem-Ipsum-Text, der seit dem 16. Jahrhundert verwendet wird:

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum."

Abschnitt 1.10.32 von "de Finibus Bonorum et Malorum"

Geschrieben von Cicero im Jahr 45 v. Chr.:

"Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur?"

Übersetzung von H. Rackham aus dem Jahr 1914

"Aber ich muss Ihnen erklären, wie diese ganze irrige Vorstellung, Vergnügen zu verurteilen und Schmerz zu preisen, entstanden ist, und ich werde Ihnen eine vollständige Darstellung des Systems geben und die tatsächlichen Lehren des großen Erforschers der Wahrheit, des Baumeisters des menschlichen Glücks, darlegen. Niemand weist das Vergnügen selbst zurück, mag es nicht oder vermeidet es, weil es Vergnügen ist, sondern weil diejenigen, die nicht wissen, wie man Vergnügen rational verfolgt, auf Folgen stoßen, die äußerst schmerzhaft sind. Auch gibt es niemanden, der Schmerz an sich liebt, verfolgt oder zu erlangen wünscht, weil er Schmerz ist, sondern weil gelegentlich Umstände eintreten, in denen Mühe und Schmerz ihm ein großes Vergnügen verschaffen können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen: Wer von uns betreibt jemals anstrengende körperliche Übungen, außer um einen Vorteil daraus zu ziehen? Aber wer hat das Recht, einen Mann zu bemängeln, der es vorzieht, ein Vergnügen zu genießen, das keine lästigen Folgen hat, oder einen Schmerz zu vermeiden, der kein daraus resultierendes Vergnügen erzeugt?"

Abschnitt 1.10.33 von "de Finibus Bonorum et Malorum"

Geschrieben von Cicero im Jahr 45 v. Chr.:

"At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum et dolorum fuga. Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus. Temporibus autem quibusdam et aut officiis debitis aut rerum necessitatibus saepe eveniet ut et voluptates repudiandae sint et molestiae non recusandae. Itaque earum rerum hic tenetur a sapiente delectus, ut aut reiciendis voluptatibus maiores alias consequatur aut perferendis doloribus asperiores repellat."

Übersetzung von H. Rackham aus dem Jahr 1914

"Andererseits verurteilen und verabscheuen wir mit gerechter Empörung Männer, die von den Reizen des Vergnügens des Augenblicks so betört und demoralisiert, so von Begierde verblendet sind, dass sie den Schmerz und die Mühe, die zwangsläufig folgen werden, nicht vorhersehen können; und die gleiche Schuld trifft diejenigen, die ihre Pflicht aus Willensschwäche versäumen, was dasselbe ist wie das Zurückweichen vor Mühe und Schmerz. Diese Fälle sind vollkommen einfach und leicht zu unterscheiden. In einer freien Stunde, in der unsere Wahlfreiheit uneingeschränkt ist und nichts uns daran hindert, das zu tun, was uns am besten gefällt, ist jedes Vergnügen willkommen und jeder Schmerz zu vermeiden. Unter bestimmten Umständen und aufgrund von Pflichten oder geschäftlichen Verpflichtungen kommt es jedoch häufig vor, dass Vergnügungen zurückgewiesen und Ärgernisse in Kauf genommen werden müssen. Der weise Mann hält sich daher in diesen Dingen immer an diesen Grundsatz der Auswahl: Er verwirft Vergnügungen, um sich andere größere Vergnügungen zu sichern, oder er erträgt Schmerzen, um schlimmere Schmerzen zu vermeiden.""

ENGLISH中文日本語FRANÇAISDEUTSCHESPAÑOLРУССКИЙ한국어PORTUGUÊSITALIANOالعربيةहिन्दीไทยTIẾNG VIỆTPOLSKINEDERLANDSTÜRKÇESVENSKADANSKSUOMINORSKMAGYARČEŠTINAROMÂNĂSLOVENČINAБЪЛГАРСКИLIETUVIŲLATVIEŠUSLOVENŠČINAEESTIÍSLENSKAMALTI
© 2025 LipsumAI.com. All rights reserved.